Sebbis Blog

Schlagwort: Wettbewerb

  • Befreiphone – Her damit!

    Ich hab zwar schon ein iPhone, aber so ein Befreiphone wie es von Macnotes.de zu gewinnen gibt hätte ich trotzdem gerne. Weiß, 16 GB, GPS und UMTS … Geld würde ich für das Upgrade nicht ausgeben wollen (Hi, Christoph), aber als Preis eines Gewinnspiels … her damit!

    Es gewinnt übrigens derjenige der nächsten Mittwoch um 22 Uhr auf Platz 1 für den Suchbegriff Befreiphone bei Google landet. Sehr nett dieses Wortspiel und schon jetzt gibt es unglaubliche 1200 Treffer. Ich wünsche allen viel Glück und mir, dass ich nicht in die Hölle komme wo ich jetzt nun doch wieder so einen SEO Scheiß mitmache :/

    Befreiphone klingt übrigens gar nicht mal so schlecht, oder? Nachdem Apple ihren iPod touch nun „the funnest Ipod ever“ genannt haben, könnten sie den Begriff in Deutschland durchaus verwenden, wenn sie sich endlich entscheiden auf die Vertragsbindung zu verzichten.

    Momentan führt ein Forum vor dem law blog, Seo Radio und Trafficmaxx. Mal sehen wie lange noch ;-)

    via Nico

  • Stimmt für meinen Schlumpf ab!

    Während des Comic Salon konnte man Schlümpfe bemalen und ein Foto davon bei einem Wettbewerb einreichen. Meinen Schlumpf findet ihr hier. Falls ihr ihn toll findet einfach auf „Jetzt abstimmen“ drücken … DANKE!

  • Umweltfreundliches Gewinnspiel von EnBW

    [Trigami-Review]

    Zur Zeit liegt das Thema Energiesparen und Umweltschutz ja bekanntlich in aller Munde. Jeder würde gerne jedes noch so kleine Gramm CO2 einsparen und am liebsten gar keine Energie mehr verbrauchen. Das scheint erstaunlicherweise auch beim drittgrößten Energieunternehmen Deutschlands – EnBW – der Fall zu sein. Laut Wikipedia produzieren sie unterdurchschnittlich wenig CO2 pro kWh, was aber hauptsächlich an einer überdurchschnittlichen Nutzung von Kernenergie liegt und ein ganz kleines bisschen auch an überdurchschnittlich viel regenerativer Energieträger im Strommix. Aber das ist wieder ein anderes Thema. Hier und heute soll es um den Energiespar Wettbewerb von EnBW gehen bei dem das Online Voting am 11. Februar starten wird.

    enbw_wettbewerb.png

    Um was geht es bei dem Wettbewerb? Nun ja … bis Mitte Januar konnten Familien und Schulklassen selbstgedrehte Videos über das Thema Energiesparen einschicken und ab dem 11.2. kann dann über diese Videos abgestimmt werden. Die Gewinner dieser Abstimmung bekommen dann jeweils Fußballtickets für ein Heimspiel des VfB Stuttgart. Zusätzlich gibt es noch ein Jury, deren Siegerauswahl dann ebenfalls Fußballtickets, eine Trickfilmproduktion oder einen ganzen Tag Kino (mit der ganzen Klasse) gewinnen kann. Durchaus interessante Preise, gerade auch für Kinder, die dabei ja was lernen sollen.

    Aber natürlich würde ich nicht darüber schreiben, wenn dabei nicht auch was für uns Abstimmende herausspringen würde. Jeder der/die ab dem 11. Februar mit abstimmt kann einen iPod nano bzw. Kinogutscheine gewinnen.

    Leider hat sich die Webseite in den letzten Tagen leicht geändert und ich finde nirgends mehr die Auflistung der selbstgedrehten Videos. Wahrscheinlich wird das wohl erst wieder zu Beginn des Online Votings freigeschaltet … schade. Einige lustige waren nämlich schon dabei, aber es waren insgesamt schon ziemlich viele Filme und die alle anzuschauen war und wird bestimmt für jeden Abstimmenden schwierig. Ich bin also gespannt wie sie die Abstimmung letztendlich gestalten werden und falls ich den iPod nano gewinnen sollte, verlose ich ihn natürlich an euch weiter :mrgreen:

    Ich finde es übrigens spitze, dass gerade Energiekonzerne solche Wettbewerbe ins Leben rufen. Energie zu sparen ist zwar nicht direkt in deren Interesse, aber ich denke sie werden über kurz oder lang auch keine Problem hinsichtlich eines abnehmenden Energieverbrauchs bekommen. Unser Verbrauch wird auch in Zukunft weiter steigen und das ist auch gut so (Stichwort Typ I Zivilsation). Was allerdings dringend nötig ist, ist eine Steigerung der Effizienz mit der „erzeugte“ Energie „verbraucht“ wird bzw. eine bessere Nutzung vorhandener Energieträger. Denn alleine über fossile Brennstoffe und Kernenergie lässt sich unser Bedarf langfristig nicht mehr decken (ja, auch Uran gibt es genau so wie Kohle in 100 Jahren nicht mehr). Und wer weiß, vielleicht sorgt eine Jugend, die bewusster mit Energie umgeht dafür, dass es letztendlich doch klappt mit uns … saubere Energie im Überfluss für alle. EnBW zieht sich da indirekt bestimmt den eigenen Nachwuchs heran ;-)

  • StudiVZ und die Werbevisionen

    Faszinierend, zur Zeit läuft auf StudiVZ ein Ideenwettbewerb. Man hat das schon oft gesehen: Studenten schicken ihre meist genialen Ideen an StudiVZ damit sie prämiert werden können. Als Gewinn gibt es eine Reise nach Cannes, etc usw.

    Das tolle dabei sind die Teilnahmebedingungen und die Umstände der Löschung einer gewissen Werbevisionen-Gruppe. Zitat:

    9. Sofern Urheberrechte an den eingereichten Wettbewerbsbeiträgen bestehen, räumen die Teilnehmer
    den Veranstaltern das ausschließliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte Nutzungsrecht für alle
    bekannten und zukünftigen Nutzungs- und Verwertungsarten an den im Rahmen dieses Wettbewerbs
    eingereichten Werbekonzepten ein. Diese sind berechtigt, von dem im Rahmen des Wettbewerbs
    eingereichten Konzept beliebig viele Kopien bzw. Unterlizenzen an Dritte zu erstellen, ohne dass der
    Teilnehmer hierfür einen Anspruch auf Unterlizenzgebühren hat.

    Also ich weiß ja nicht … wenn ich eine geniale Idee hätte, ich würde da nicht teilnehmen. Zu Recht haben sich da einige Studenten aufgeregt und scheinbar die StudiVZ-Gruppe in der die Ideen gesammelt wurden überrannt. Nun, die Gruppe wurde gelöscht … jetzt soll man seine Ideen per Mail einschicken.

    Werbeblogger hat die Story ausführlicher und bei Bloglike findet man ein bisschen Text, falls er sich bei StudiVZ selbst ändern sollte. Was nun? Wie Herr Breitenbach schon angemerkt hat … man darf stolz auf die Studenten sein, die sich das nicht haben bieten lassen.

    Wie wäre es für die Veranstalter, wenn sie einfach die Gewinner fördern anstatt ihnen die Ideen zu „klauen“? Firma gründen und versuchen. Andere können das doch auch, Microsoft mit dem Imagine Cup und Axel-Springer, die sogar 500000 Euro springen lassen. Zwar ist mir das mit den Rechten bei letzterem Wettbewerb auch nicht klar, aber zumindest ist die Gewinnsumme hoch und nicht nur eine Reise nach Cannes … das krieg ich auch für 29 Euro beim Billigflieger ;-)

    StudiVZ, StudiVZ, gebt mir endlich Feeds von Aktivitäten meiner Freunde (das klang in meinem Kopf weniger stalkermäßig …)!

  • Genialer T-Shirt Wettbewerb auf Lafraise.com

    Dies ist ein von trigami vermittelter bezahlter Eintrag Hinweis: Dies ist ein von trigami vermittelter bezahlter Eintrag.

    LaFraise.com

    Wer mich kennt weiß, dass ich ein Freund von unbedruckten Shirts bin. Ich weiß zwar selber nicht warum dem so ist, vielleicht fand ich die jeweiligen Aufdrucke unterbewusst nicht so schick. Tja und hier kommt la Fraise ins Spiel … eine T-Shirt-Community, die tatsächlich interessante Shirtdesigns hervorbringt.

    lafraise_designs.jpgWie das funktioniert? Es ist eigentlich eine relativ simple Idee: Designer laden ihre Designs hoch und die Nutzer können dann eine Woche lang Punkte vergeben (siehe Screenshot rechts). Die Shirts mit den meisten Punkten/Kommentaren gewinnen und werden exakt 500 mal gedruckt (übrigens mit Spreadshirt) damit sie halbwegs exklusiv bleiben. Der Gewinner bekommt dafür 1000 Euro und behält alle Rechte an seinem Design. Einziger Hacken … der Stil muss stimmen.

    Mehrmals im Monat wählen wir aus der Kategorie „Beendet“ Designs aus, die gedruckt werden. Diese werden ausgewählt anhand der Anzahl der Punkte, der Qualität der Kommentare und wir versuchen, den Stil der bereits gedruckten Shirts beizubehalten.

    Aber es ist ein interessanter Stil (siehe Banner). Mir gefällt er und weil der Käufer dieses Reviews auch wissen will welches Design mir am besten gefällt – bei Trigami heißt die Rezession „Pick Up 3 Designs“ – hier eine kleine Auswahl.

    Im aktuellen Angebot gefallen mir besonders:

    lafraise_fav1.jpg
    (ist irgendwie süß, oder nicht?)
    lafraise_fav2.jpg
    (wenige Größen übrig)

    La Fraise hat auch eine „Hall of Fame“ in der bereits ausverkaufte Exemplare bewundert werden können. Dort gibt es so viele schöne Motive, d.h. also der Wettbewerb erfüllt seinen Zweck und es gibt ihn wohl schon ziemlich lange. Blöd, dass ich das vorher noch nicht kannte, denn den folgenden Gewinner hätte ich sofort bestellt:
    lafraise_fav3.jpg

    Ich werde die dortigen Wettbewerbe auf jeden Fall weiterverfolgen (per Blog, die Designauswahl bzw. der Shop sind leider nicht per RSS abonnierbar oder RSS-Feed des Shops bzw. der anderen Feeds, die unten auf jeder Seite verlinkt sind) und vielleicht gibt es ja wieder so etwas knuddeliges wie den Kaktus oben zu haben. 25 Euro inkl. Versand pro Shirt sind zwar ein saftiger Preis, aber dafür bekommt man ja auch – zusammen mit 499 anderen – ein Unikat. Für die Gestalter unter euch (ja, ich schaue in deine Richtung) wäre das doch auch mal was um sich auszutoben, oder? Momentan scheint mir die Konkurrenz noch relativ überschaubar zu sein und 1000 Euro finanzieren einem schon einen richtig tollen Urlaub, oder nicht?

    Nachtrag:
    Überschaubare Konkurrenz ;-) … da habe ich mich wohl geirrt. Auf der Detailseite bei Trigami kann man folgendes zu la Fraise nachlesen:

    laFraise.com is Europe’s biggest T-Shirt design competition. Three to four designs are chosen every week from over 120 daily submissions to be printed and sold from the site. laFraise.com respects designers: our shirts are strictly limited to 500 per design.

  • Yahoo

    Die Forelle bei Yahoo

    Platz 7 von 236000 257000 auf Yahoo ;-)

    Platz 75 von 540000 bei Google.

    Bei MSN Platz 199 (Danke Andy)

    Bei MSN und Seekport kann ich mich leider nicht finden …

  • Die Hommingberger Gepardenforelle

    Hommingberger Gepardenforelle

    Wahrlich wunderlich es ist. Ich sage vorraus, dass in den nächsten Tagen/Wochen eine wahre Flut von Artikeln zu dieser Fischart, die den wunderlichen Namen Hommingberger Gepardenforelle trägt, geben wird.

    Wie kommt dieser Name zu Stande? Es gibt weder einen Ort namens Hommingberg, noch eine Forelle mit Gerpardenmuster. Nun, es ist eine Erfindung des Heiseverlages und weil deren Seite zum Thema Hommingberger Gepardenforelle außer Konkurrenz mitläuft kann ich auch guten Gewissens einen Link dorthin setzen. Eigentlich ist das Wort so toll, dass ich gleich noch auf die Aufzucht der Hommingberger Gepardenforelle verlinke. Das Kilo Hommingberger Gepardenforelle kostet übrigens zwischen 5,50 und 6,00 Euro. Sehr fair.

    (mehr …)