Sebbis Blog

Schlagwort: Simpsons

  • „Retroactive continuity“

    Retroactive continuity (often shortened to retcon[1]) is an oxymoron that refers to the alteration of previously established facts in a fictional work.[2] Retcons are done for many reasons, including the accommodation of sequels or further derivative works in a series, wherein newer authors or creators want to revise the in-story history to allow a course of events that would not have been possible in the story’s original continuity. Other reasons might be the reintroduction of popular characters, resolution of errors in chronology, the updating of a familiar series for modern audiences, or simplification of an excessively complex continuity structure.

    Wie kommt man darauf? Wegen der großartigen Simpsons Folge „That 90’s show“ (Episode 11 in Staffel 19). Meiner Meinung nach einer der besten Episoden, auch wenn es die Simpsons Geschichte total auf den Kopf stellt (und „echte“ Fans deshalb etwas vergräzt wurden). Warum? Dermaßen viele Anspielungen auf die 90er, das fraglos beste Jahrzehnt ever ;-)

    Naja, jedenfalls bin ich – und jetzt auch ihr – um ein englisches Wort im Wortschatz reicher. Yeah!

  • Depressing Simpsons Intro (Banksy)

    Interessant … ein Simpsons Intro von Banksy, die ja sonst auch für ihre depressiven Werke bekannt sind …

    httpvhd://www.youtube.com/watch?v=DX1iplQQJTo

    Das arme Einhorn :/

  • Simpsons wird HD

    neues_simpsons_intro

    Simpsons wird HD und Maggie kostet auf einmal deutlich weniger ;-). Was ändert sich noch am neuen Intro? Die Figuren sind alle schattiert, alles im Breitbildformat (selbst der Fernseher der Simpsons ist jetzt ein TFT an der Wand) und so gut wie alle Charaktere der Serie kommen im Intro vor.

    Nettes Update …

    P.S.: Happy Valentines Day! *knuddel*

  • Warum eigentlich Wahlcomputer?

    Warum wollen eigentlich alle unbedingt Wahlcomputer einsetzen? Mal abgesehen von der lächerlichen Behauptung, dass eine Wahl dann leichter zu manipulieren wäre, welche Vorteile gibt es?

    • Schnellere Verfügbarkeit der Ergebnisse
    • Wählen per Tastendruck vielleicht einfacher?
    • Spart „Jobs“ beim Auszählen, also vielleicht preiswertere Wahlen

    Und ist das nun unbedingt nötig? Ich finde Stimmzettel zum Ankreuzen sehr einfach und Wahlhelfer sein ist ein Ehrenamt. Ok es kostet etwas, aber hey … das sind verdammte Wahlen, die Grundlage einer jeden Demokratie! Das darf doch auch ein bisschen was kosten, oder nicht? Und schnellere Ergebnisse? Bisher waren sie immer am selben Abend spätestens am nächsten bekannt. Muss es wirklich noch schneller gehen?

    Ich versteh’s nicht. Wieso werden Wahlcomputer überhaupt in Erwägung gezogen? Blackboxes mit hoher Fehleranfälligkeit (gibt es überhaupt funktionierende?). Macht man das weil es im Bankwesen mit den Automaten ja auch funktioniert? Es passieren keine versehentlichen Swaps von Überweisungen … man hört jedenfalls nicht davon …

    Egal … aber wenn man die aktuelle Meinung des Volkes wirklich sekundengenau erfassen will, warum dann nicht z.B. ein Handyprogramm entwerfen. Jeder kann wann immer er will abstimmen und eine große Tafel an jedem Rathaus zeigt die aktuelle Stimmung demzufolge sich Gemeinderäte, der Bundestag, etc zusammenzusetzen haben. Instant-Demokratie … darauf läuft es doch hinaus oder etwa nicht? :D

    Wie ich darauf komme? Die aktuelle Simpsons-Folge :twisted:

  • Homer Simpson: Youtube Erinnerungen

    Als Homer Simpson von einer Brücke springt läuft sein Leben nochmal an ihm vorbei … als Youtube Video (nach „berühmten“ Vorbildern wie Noah, Ahree und JK) ;-)

    Genial!

  • „iPhones now 20 Cents“

    Aus der aktuellen Simpsonsfolge und hier noch ein Link auf das sehenswerte Intro der Folge „I will not wait 20 years to make another movie“ schreibt Bart im völlig zerstörten (vom Film) Springfield an die Tafel ;-)

    via DonRivas.ch

  • Über Graphen, Intimfrisuren und die Simpsons (Auswertung)

    Mittlerweile gibt es schon drei Umfragen, denen ich noch keinen Artikel gespendet habe. Also dann mal los …

    Nummer 1: Frisur zwischen den Beinen
    Interessante Umfrage mit interessantem Ergebnis. Keine „Frisur“ haben 29% der 104 Teilnehmer. Zählt man „alles wech“ auch noch dazu, dann sind es immerhin 51%. Der Rest ist teilweise rasiert bzw. hat was auch immer man als Landebahn bezeichnet (fragt sich nur ob Frankfurter Großflughafen oder der Grasplatz der Marloffsteiner Modellflieger *g*).

    Nummer 2: Graf oder Graph
    Das war einfach nur eine Abstimmung über die Rechtschreibreform. Gut zwei Drittel der Teilnehmer finden das Wort mit „ph“ schöner/richtiger/besser und damit wäre das geklärt. Wahrscheinlich hat bei der Frage aber sowieso niemand gecheckt, dass es um den Funktionsgraph geht … also einer Darstellungsform von Daten. Wie auch immer.

    Nummer 3: Simpsonsfiguren
    Das sind zu viele Auswahlmöglichkeiten gewesen, aber ich freue mich, dass über 300 Besucher teilgenommen haben. Die meisten davon (28%) wären gerne Bart, gefolgt von Homer (18%) und Lisa (15%). Der Rest der Stimmen ist ganz gut verteilt. Faszinierend, dass es immerhin 19 Saufköpfe (6%) gibt, die gerne Barney Gumble wären, Duffman auch nicht zu kurz kam. Auch Hunde haben mit abgestimmt (4 mal Knecht Rupprecht).

    So, die neue Umfrage in der Seitenleiste dreht sich um Gummibärchen. Nachdem jeder seine Lieblingssorte bei meiner Bärenzählung nennt, ist das nur logisch. Danke, DirtyHarry, für den Tipp ;-)