In letzter Zeit kommt es immer öfter vor, dass Kommentarspam durch meine Filter kommt. Dabei verwende ich das exzellente – wenn auch alte – Spam Karma 2 (SK2) zusammen mit meinem eigenen Akismetplugin dafür. Letzteres habe ich aktiviert, weil mir vor einiger Zeit aufgefallen war, dass viele Kommentatoren das Captcha ausfüllen mussten.
Hat auch seinen Zweck erfüllt, d.h. bei nur sehr wenigen Kommentarvorgängen wird nach dem Absenden nach einem Captcha gefragt. Allerdings kommt jetzt auch mehr Spam durch, denn Akismet ist auch nicht unfehlbar und oft können die Karmapunkte von SK2 nicht gegen den Akismettest anstinken. Tja und dann gibt es da auch noch den täglichen Spam von Leuten, die tatsächlich das Captcha ausfüllen und erwarten, dass ihr zwar halbwegs sinnvoller Kommentar mit fragwürdigem Werbelink akzeptiert wird … ich glaube ich muss da wieder etwas deutlicher werden. Funktioniert das denn SEO-technisch wirklich wenn man auf möglichst vielen Blogs seinen Müll ablässt?
Hat schon mal jemand das Kommentarsystem von Disqus ausprobiert? Gibt’s damit auch so Probleme in letzter Zeit? Automatisch wird man handgemachten Spam wohl nie ganz ausschalten können :(
In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass ein Großteil der Kommentare auf meinem Blog zwar passenden Text enthalten, aber als Autorlink oft auf irgendwelche Angebote – vermutlich vom Kommentator – verlinkt wird. Kaum noch Bloglinks oder Leser ganz ohne Blog.
Mein Vorgehen bisher war dann immer den Link zu löschen, aber irgendwie sollte man das fast überdenken. Wenn die Leute nur noch kommentieren um ihre Links zu platzieren, dann sollte man sich als Blogger wohl darauf einstellen. Zulassen? Nicht zulassen? Was meint ihr?
Und wo sind nur alle die Kommentatoren hin. Die Besucherzahlen sinken ja nicht und es gibt auch immer mehr Feedleser. Trotzdem konnte ich früher praktisch den ganzen Tag damit verbringen die Kommentare zu verfolgen. Heute kann ich froh sein wenn wenigstens ein paar Kommentare zwischen den täglichen „Spam Karma 2: Simple Digest Reports“ reinkommen … und eigentlich blogge ich doch nur für Kommentare. Ohne die macht es nur halb so viel Spaß und vielleicht auch deshalb blogge ich in letzter Zeit weniger oft/ausführlich. Ein Teufelskreis.
Oder liegt es an den Themen? Sollte man mehr über aktuelle Geschehnisse schreiben? Hmm … obwohl ich mir erst letztens Gedanken darüber gemacht habe das Ding hier nur noch für Netzfundstücke zu nutzen. Alles nicht so einfach mit dem Bloggen und nach 9 Jahren darf man ja mal nachfragen, ob das tägliche Verfassen von Texten Sinn macht und was man mit seinem Blog so anstellen soll ;-)
Letztens habe ich auf meiner Festplatte alte Homepages aus einer Zeit in der man noch MSIE 4.x bzw. Netscape 3.x und 800×600 empfohlen hat gefunden. Das hat mich daran erinnert wie lange ich schon im Netz herumlungere und immer noch keine Millionen damit gescheffelt habe (das war der Plan als damals Netscapes oller Browser für 4 Milliarden Dollar gekauft wurde) … wird Zeit :D
Also kommentiert gefälligst, sonst hör ich auf! HA! Drohung in your FACE :twisted:
Seit nunmehr 2836 Tagen existiert dieses Blog (1. Artikel) und mit diesem Geschreibsel habe ich es jetzt endlich auf die beachtliche Zahl von 3333 Artikeln geschafft. Zwei unglaubliche Zahlen und ich hätte nie gedacht, dass ich damit so lange durchhalte ;-)
Danke auch an alle Kommentierenden! 18168 mal habt ihr bereits euren und ich (insgesamt 1674 Personen) meinen Senf abgegeben … wow!
Auf die nächsten 3333 Artikel *Glas heb*!
Nachtrag:
Für die, die sich fragen wann die Masse dieser Artikel entstanden ist …
Nur mal so … die Zahl der Kommentare scheint von der Anzahl der Artikel in einem Monat abzuhängen. Den Höhepunkt hat mein Blog dann wohl im Sommer 2007 erreicht. Oder anders ausgedrückt: an dem Rückgang hätte man die Finanzkrise erkennen können und somit ist im Umkehrschluss natürlich die Krise an allem schuld. Natürlich ;-)
Langsam glaube ich die Kommentarfunktion in meinem Blog klemmt. Zu wenig originelle Artikel? ;-)
Wie auch immer, ich frage mich gerade, ob man alte Blogeinträge nachbessern sollte, wenn diese überdurchschnittlich populär geworden sind. So habe ich z.B. mal über das Ändern der SMS Töne im iPhone geschrieben. In den Kommentaren wurden viele Fragen gestellt und mir kommt der beschriebene Weg auch nicht besonders gut erklärt vor. Sollte man so etwas also nachbessern?
Die beiden NSFW Themen Youporn und 2 Girls 1 Cup sind auch noch immer wahnsinnig beliebt. Es dürfte klar sein wonach die Leute suchen, wenn sie bei diesen Artikeln landen. Nachbessern?
Oder die allseits beliebte Duplo Blume? Ist auch nur ein Bild und ein Link zur Anleitung (PDF) …
Was meint ihr? Sollte man ältere Einträge zur besseren Lesbarkeit editieren? Oder sind sie für immer fest in Stein gemeißelt?
Das neue Jahre naht und ich hab jetzt einfach mal irgendein Theme hergenommen. Ein Theme, das simpel genug aussah und sich leicht anpassen lässt. Grid Focus heißt es.
Der Plan ist immer noch diverse Feeds auf der Hauptseite zwischen den Blogs anzeigen zu lassen. Manche nennen das Lifestream und nunja … ich verwende das Plugin WP-Lifestream dafür … also nenne ich das wohl auch Lifestream.
Habe das bei zahlreichen anderen Bloggern gesehen und fand es interessant. Meine Hoffnung ist, dass durch die Integration in das Blog selbiges nicht ganz so tot aussieht, wenn ich wieder mal ein paar Tage nichts schreibe oder niemand kommentiert ;-). Schade nur, dass man die einzelnen Punkte im Lifestream nicht kommentieren kann (wie z.B. auf Facebook), aber noch ist das hier vorrangig Blog!
Vorbei auch die Zeit der Einspaltigkeit. Momentan hat das Theme 3 Spalten und benutzt Widgets. Mal sehen was man damit anstellen kann.
Ach ja, verschachtelte Kommentare werden jetzt von WordPress 2.7 auch unterstützt (ohne Plugin). Sollte auch funktionieren …
Ach du meine Güte, es gibt tatsächlich Spaßvögel, die einen abmahnen, nur weil sie eine E-Mail von einem bekommen haben. So ist es wohl dem Upload Magazin wegen des Plugins Subscribe to Comments ergangen. Damit kann man ein Häckchen setzen und bekommt fortan Mails, wenn neue Kommentare zu dem Artikel eintrudeln. Nutze ich gerne und hatte ich bis vor ein paar Minuten auch auf meinem Blog eingebaut.
Allerdings kann man natürlich auch eine falsche Mailadresse eintragen, das Häckchen setzen und wenn sehr viele Kommentare geschrieben werden und das Blog gewerblich ist (die meisten mit Werbung drauf), dann ist das scheinbar abmahnfähiger Spam. Blöde Sache. Es gibt andere Plugins, die das mit einem Opt-In lösen … werd ich mal ausprobieren.
Spam bzw. unerwünschte Mails auf Grund von Falscheintragungen ist also abmahnfähig? Ich wollte schon immer mal jemanden abmahnen. Wie viel Geld kriegt man denn dafür? Mega-Downloads.net (eine Seite, die 100 Euro für den Download von Freeware und Open Source verlangt, wenn man sich registriert) hat mir nämlich erst eine Rechnung, dann eine Mahnung und auf meinen freundlichen Hinweis, dass ich nicht ihr Kunde bin und ein Spaßvogel wohl meine Mailadresse (unsinn at sebbi.de) in ihrem Formular verwendet hat, teilten sie mir mit, dass sie den Widerruf nicht anerkennen. Eindeutig Spam, finde ich … oder?
Angefixt von einem Beitrag bei Don und ein paar SQL-Abfragen später habe ich nun zwei Graphen vor mir liegen, die aufschlussreich belegen wann auf diesem Blog etwas los ist. Bei ihm sieht man ziemlich deutlich, dass er meistens zwischen 20 und 24 Uhr aktiv ist und dort die meisten Artikel geschrieben hat. Ich ging bei mir von einer ähnlichen Verteilung (vielleicht sogar ein wenig nach hinten verschoben) aus, aber Überraschung … ich blogge scheinbar hauptsächlich zwischen 12 und 20 Uhr (Höhepunkt 14. bzw. 15. Stunde) wobei ich die 19. Stunde des Tages stark vernachlässige und dann gibt es nochmal eine kleine Spitze kurz nach Mitternacht.
Die Kommentare sind ganz ähnlich verteilt. Höhepunkt in der 14. Stunde und auch sonst dem Verlauf der Artikel folgend. Sind beide Größen voneinander abhängig? Nicht ganz, die meiste Zeit des Tages ist das Verhältnis zwar konstant, aber zwischen 0 und 5 Uhr früh gibt es deutlich weniger Kommentare pro Artikel und zwischen 6 und 8 Uhr früh gibt es deutlich mehr Kommentare als neue Artikel. Ihr Frühaufsteher! ;-)
Natürlich habe dann auch noch einen Graph für die Verteilung in der Woche gebastelt. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag sieht man hier sogar die kleine Spitze nach Mitternacht, die auf ähnlicher Höhe wie die Nachmittagszahlen liegt. Samstag und Sonntags gibt es sowohl weniger Artikel als auch Kommentare. Schön, dass ihr (und ich) doch noch rauskommt … oder ist das nur der Hangover der Freitagsparty? ;-)
Bezüglich „Dez 2001 – April 2008“: in den Graphen ändert sich so gut wie nichts, wenn ich nur Daten ab 2007 einbeziehe also habe ich die Daten seit Anbeginn der Zeit genommen.
Zum Abschluss noch ein Graph über die Verteilung von Artikeln und Kommentaren über die Jahre. Man sieht wie abhängig voneinander die beiden Größen über längere Zeiträume doch sind. Kaum schreibe ich einmal deutlich weniger, gibt es auch deutlich weniger Kommentare (manchmal sogar überdeutlich). Tjo, jetzt bräuchte ich nur noch eine Besucherstatistik, die so weit zurück reicht. Vielleicht gibt es da auch Zusammenhänge? Robert Basic konnte bei sich keine finden … aber vielleicht ist sein Blog ja nur eine Ausnahme?
Und nun zu den so genannten HobbySEO-Leuten (wo drunter auch einige Blogger sind die das besser wissen müssten). Ihr denkt wohl ich wäre auf der Nudelsuppn daher geschwommen, oder? Ihr habt hier auf der Blogwiese Null Chance! Kommentare die irgendwelche Keywörter als Namen haben, wie z.B. “Gartenmöbel” oder auch “Datenrettung” werden gelöscht oder gleich als Spam markiert. Spart euch einfach die Arbeit und macht was sinnvolleres in eurem Leben.
… und unterschreibe es voll und ganz. Zwar machen sich die meisten davon ja netterweise die Mühe wenigstens irgendwas zum Thema passendes zu schreiben, aber Kommentare wie z.B. hier von „Gutschein Blog“ (ich lasse ihn mal als Beispiel stehen) sind einfach nicht in Ordnung. Ich will ja noch nicht mal euren richtigen Namen in dem Feld stehen haben, aber Keywords um eure Seite bei irgendwelchen Googleanfragen zu pushen, neee.
Nur damit es hier im Blog auch mal geschrieben steht: meistens lösche ich so einen Mist sofort und hoffentlich halten das auch andere Blogger so. Dieses HobbySEO-Getue im Netz (jeder Blogger will einer sein, herje) geht mir langsam auf den Sack.
Grüße und einen schönen Montag wünsch ich euch ;-)
Der Blogeinnahmen Report vom Monat Oktober kurz und knapp ;-)
Besucherstatistik
Laut Google Analytics hatte ich 77310 Seitenaufrufe bei 53950 Besuchen (46202 Uniques) womit diese Werte um etwas über 30% zum Vormonat gefallen sind. Unter anderem lag das an dem Verlust meiner tollen Position bei den Suchergebnissen nach einer gewissen Videoseite. Dafür ist die durchschnittliche Besuchszeit um 277% von 44 Sekunden auf 2:45 Minuten gestiegen. Vermutlichen haben sie da wieder mal ihren Algorithmus geändert und dieses mal nicht nachträglich die Besuchszeiten verändert (ich hatte in einigen Monaten schon mal 3 Minuten und beim nächsten Nachschauen Wochen später waren es für den selben Monat nur noch Sekunden … höchst seltsam).
Der Graph zeigt den Verlauf der Besuche von Lesern, die das Kommentarcookie (Name, etc vorausgefüllt im Kommentarfeld) gesetzt hatten, im Vergleich zum Vormonat. Danke für eure zahlreichen Besuche und Kommentare liebe Stammleser! Eure tollen Kommentare sind es, die dieses Blog am Leben erhalten …
Einnahmen
… und natürlich die mittlerweile ganz beachtlichen Einkünfte :twisted:
Ja ihr lest richtig, ich habe bei Amazon Verlust gemacht, weil jemand ein Produkt zurückgegeben hatte und sonst niemand diesen Monat bei Amazon eingekauft hat. So richtig lohnt sich deren Werbeprogramm nicht. Außerdem keine Reviews für Trigami oder Reviewme, obwohl ich für letztere ein ziemlich lukratives Angebot hatte … aber hättet ihr wirklich ein Review über eine Backgammonseite lesen wollen? Die Anzeigen (Erotik) von X-Adservice laufen nach wie vor ziemlich gut und das obwohl ich sie nur bei insgesamt 4 Artikeln (1, 2, 3, 4) einblende, zu denen besonders viele Suchende mit pornösen Suchbegriffen finden.
Letztendlich bleiben bei mir auf Grund des schlechten Dollarkurses (angenommene 1,45$ = 1€) 489 Euro übrig. Beim Dollarkurs vom Juni wären es übrigens 511 Euro gewesen …
Der TKP (Einnahmen pro 1000 Seitenaufrufe) liegt im Oktober bei 6,33€, in etwa dem Wert von August. Auf Grund einiger Kommentare von Peer Wandiger bei seinem Einnahmenüberblick vom September habe ich in diesem Monat auch einiges an meinen Adsense-Anzeigen optimiert und tatsächlich sind dort die Dollars nicht so stark gesunken wie die Zahl der Einblendungen. An einigen Tagen gab es sogar absolut unwirkliche Klickraten und Klickpreise … woran auch immer das gelegen hat. Ach ja, übrigens haben knapp über 1100 Besucher meine Suchfunktion im Oktober benutzt.
Feedleser
Die Zahl der Leser, die mein Blog per Feed verfolgen, hat sich im Oktober bei 300 einpendelt. Die Metrik, die Feedburner „Reach“ nennt ist aber von 51 auf 78 gestiegen. Das bedeutet wohl ich habe mehr aktive Leser unter den Abonnenten, was mich sehr sehr freut ;-)
Einen weiteren Report habe ich bei Robert Basic gefunden, der bei etwa drei mal so vielen Besuchern mit seinem etwas anderen Werbemodell knapp 2000 Euro eingenommen hat. Falls noch einige Blogger ihre Einnahmen veröffentlichen sollten, werde ich die Links hier nachtragen (sofern ich es mitbekomme).