Sebbis Blog

Schlagwort: Flugzeug

  • Well paced GoPro video is well paced!

    FLYING TIARE – Tahiti with a GoPro – Air Tahiti Nui

    Flying Tiare

  • Springbäume

    Springbaum, der
    Wortart: Substantiv, maskulin
    Worttrennung: Spring – baum
    Bedeutungsübersicht:

    1. Holzgewächs mit festem Stamm, aus dem Äster wachsen, die sich in Laub oder Nadeln tragende Zweige teilen, das die Fähigkeit besitzt einem Flugobjekt in den Weg zu springen

    Tja, so einer hat mein Flugzeug Donnerstag Abend vom Himmel geholt und nach stundenlangem Steinewerfen und Bambusstangen aus dem Baummarkt zu einem langen Stock verbauen haben wir dann aufgegeben (zu dunkel für weitere Aktionen). Wenn wir’s nicht schaffen, dann holt ihn auch kein anderer runter. Aber ein bisschen mulmig war mir schon, denn auf dem Flugzeug stand kein Name, keine Adresse und keine Telefonnummer und die Kamera und Videofunke machten es schon zu einem lohnenden Fang. Aber es war ja gut getarnt …

    … so gut, dass wir gestern Mittag erst dachten es sei schon runtergefallen und jemand hat es mitgenommen. Es befand sich nur wesentlich höher als angenommen ;-)

    Den Flieger vom Baum zu bekommen war dann zwar recht zeitraubend, aber simpel: alten Sportbogen herausgekramt und Drachenschnur an Pfeile gebunden und diese nach einigen Zielübungen in der Nähe des Flugzeuges untergebracht. Viele Pfeile und Rüttelaktionen (ich habe auch einmal den Rumpf durchgeschossen, aber da kam nur eine Tragfläche runter) waren dann endlich alle Teile des Fliegers am Boden. Die Brüche in den Flügeln und am Höhenruder sind bereits geklebt und der Akku hat scheinbar auch keinen bleibenden Schaden von der Tiefentladung mitgenommen. Das Video (mit „Landung“) seht ihr ja oben, d.h. der GoPro geht es auch gut.

    Fazit:
    Weit weg von Bäumen fliegen und wenn was passiert unbedingt Freunde anrufen, die allesamt gerne mindestens Zuschauer sein wollen. Das macht das ganze erträglicher und wesentlich spaßiger. Und ab und zu braucht man ja ein Abenteuer, das man weitererzählen kann ;-)

    P.S.: Ich habe übrigens auch auf Twitter und Facebook nach Ratschlägen gefragt. Über 100 Kommentare und teilweise wohl nicht so ernst gemeinte Tipps („Felix Baumgartner sucht neue Herausforderungen!“) sammelten sich da im Lauf des Abends/Vormittages. Was für eine Aktion …

  • Easy Star II Erstflug mit Kamera an Bord

    Ich traue mich noch nicht eine GoPro vorne auf die Nase zu schnallen, deshalb ist das Video mit zwei Keycams aus der Bucht geschossen worden. Geht auch ;-)

    Flugzeuge sind nochmal eine andere Nummer als ein Quadrocopter. Der braucht korrekt eingestellt nicht ganz so viel Aufmerksamkeit wie ein Flugzeug, das doch recht schnell unterwegs ist. Auch hier habe ich übrigens einen kleinen Mikrocontroller mit Gyro und Beschleunigungssensor eingebaut, damit es etwas stabiler fliegt (MultiWii als Steuersoftware). Man merkt den Unterschied bei Windböen, aber im Prinzip lassen sich Modellflugzeuge auch sehr gut ohne Stabilisierung fliegen.

    Nächster Schritt, GPS einbauen und um einen Wegpunkt herumkreisen und automatische Rückkehr zum Startpunkt ausprobieren. Dann noch vollständige Telemetrieübertragung und den Videosender draufpacken und los kann’s gehen die Reichweite von dem ganzen Zeug zu testen ;-) Ich habe vor das OSD nicht klassisch in das Modell einzubauen, sondern eines an Hand der Telemetriedaten am Boden einzublenden. Damit müsste es möglich sein auch bei Bildausfall der Videoübertragung noch halbwegs die Kontrolle zu behalten und bei komplettem Kontrollverlust steuert sich das Modell von selbst wieder zurück zum Startplatz. So der Plan.

  • Das Flugzeug ist mini

    image

    Scared! Hoffentlich schafft es es mit uns und all dem Frühstück in uns abzuheben :-)

  • Twitter vs. Reuters

    Vor ein paar Stunden ist ein Flugzeug auf dem Hudson River in den USA notgelandet. Bilder davon gibt es via Nachrichtenagentur und auch bei Twitter wurde eines hochgeladen.

    hudson_airbus_reuters
    (Reuters Bild vom Spiegel)

    hudson_airbus
    (Bild von Twitpic/Twitter)

    Man sieht, Twitterer sind etwas näher dran als Presseleute. Trotzdem ürre … da landet ein Flugzeug auf einem Fluss und alle überleben!

    via Frank Helmschrott

    Nachtrag:
    Wie man auf einem der Agenturbilder sieht ist das Flugzeug ganz in der Nähe des Flugzeugträgers der dort als Museum vor Anker liegt notgelandet. Muss doch irgendjemanden dort gegeben haben der eine Kamera auf das landende Flugzeug gerichtet hat. Hmm …

  • Flugzeug verlor an Höhe wegen einem Laptop?

    Vor ein paar Tagen musste ein Airbus der Qantas Airline notlanden, weil sie mitten im Flug stark an Höhe verloren haben und dabei mehrere Passagiere schwer verletzt wurden. Da sie ermitteln wie das geschehen konnte, war es wohl keine Turbulenz, oder? Sprich das Flugzeug setzte wohl zum Sturzflug an …

    Tja und gegen wen ermittelt man dann? Richtig, die Passagiere! Irgendwer hat vielleicht einen Laptop benutzt … oder eine Bluetooth Maus? Wenn so etwas (oder auch Wlan oder Handys, JEDE Art von Strahlenquelle, die wir als sicher genug betrachten, dass wir sie am Körper tragen) ein Flugzeug stören kann, dann würde ich mir als Airline bzw. Flugzeugbauer ernsthaft Gedanken machen!

    Ich mein man wird nach Flüssigkeiten untersucht und darf alles mögliche nicht mitnehmen und dann kann ein aus Versehen eingeschaltetes Handy oder ein Discman das Flugzeug zum Absturz bringen? Um Himmels Willen, wer braucht da noch Waffen oder gar Bomben an Bord? Flugzeugentführer können demnächst einfach damit drohen ihre Bluetooth Maus einzuschalten, oder nicht? Lächerlich! Wird Flugzeugelektronik etwa nicht abgeschirmt?

    Wie auch immer, bei Golem bin ich über eine lustige c’t Schlagseite gestolpert. So muss es wohl passiert sein …

    Meine Theorie? Die Piloten sind beide eingenickt und kurz an das Höhenruder gekommen. Jetzt suchen sie nach dummen Ausreden für ihren Fehler …

  • Flugzeug gegen Betonwand

    Wer gewinnt?

    Klar, die Wand … das Flugzeug wird regelrecht pulverisiert.

  • Das Flugzeug auf dem Laufband (revisited)

    Erinnert ihr euch noch an das kleine Rätsel mit dem Flugzeug auf dem Laufband?

    Das scheint auf jeden Fall noch mehr Menschen zu beschäftigen :-)

    planeconveyorbelt.jpg
    via The Joy of Tech

  • Gedankenexperiment

    Angenommen es gäbe einen Flughafen dessen Startbahn nicht geteert ist, sondern nur ein sehr langes Laufband ist. Natürlich so breit und lang, dass es normalen Startbahnen entspricht.

    Das Laufband ist intelligent und setzt sich in Bewegung sobald die Räder des startenden Flugzeuges sich anfangen zu drehen und zwar immer mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetze Richtung.

    So, nun versucht ein Flugzeug auf diesem Laufband zu abzuheben. Wird es funktionieren bzw. was passiert?

    Falls ihr das schon kennt oder Google nicht widerstehen konntet, bitte seid so fair und lasst die anderen weiterknobeln. Danke!

    (mehr …)