Scheinbar hatte ich bisher immer richtig viel Glück, denn erst bei diesem letzten Kauf habe ich mich etwas verarscht gefühlt. Es geht um ein neues Handycover für mein alterndes Nokia 7610. Das Display war zerkratzt und die Tasten sahen auch nicht mehr so appetitlich aus … auf zu Ebay, eines mit interessanter Farbe entdeckt und bestellt.
Der Versand war mit 3,75 Euro teurer als das Produkt selbst, aber das war mir wurscht. Weil es so ein kleiner Betrag war habe ich das von etwas Restgeld, das noch bei Paypal rumlag bezahlt (Vorteil: sofortige Bezahlung) und nur 5 Tage später (Sonntag morgens) meldete sich der Händler bei mir, dass es nun versendet wurde. Angekommen ist es nochmal 4 Tage später. Interessanterweise stand auf der Briefmarke (nur 70 Cent statt 3,75 Euro!!!) als Datum der Freitag. Kann man sich selbst zusammenreimen was für ein Trödler das gewesen sein muss und dann noch Versandgebührabzocke. Grrrr.
Gut, mache ich den Luftpolsterumschlag auf und finde ein Handycover mit einer anderen Farbe darin. Macht nicht’s sieht auch nicht schlecht aus. Aber die Tastaturmatte ist ein wenig weich und klingt seltsam. Später stellt sich heraus, dass sie wegen der fehlenden Steifigkeit immer wieder aus dem Cover rutscht. Spitzenprodukt!
Ich habe nichts verloren und die Ware ist auch halbwegs verwendbar, aber was lernt man daraus? Billigware bei Verkäufern mit zehntausenden Bewertungen ist eben tatsächlich Billigware und man spart keinen Cent, wenn man dort einkauft … mann mann mann …
P.S.: Einen Nebeneffekt hat dieses nicht so tolle Cover ja. Ich habe mir nämlich ernsthaft Gedanken gemacht, ob man nicht einfach mehrere verschieden bunte kauft und jeden Tag eine andere Kombination trägt. Wäre doch todschick, oder? ;-)