Es ist wieder diese Zeit des Jahres in der geworben wird wie es nur geht. Da ich abends praktisch jeden Tag die Simpsons anschaue ist mir in letzter Zeit ein Werbespot ganz besonders aufgefallen.
Irokesen Granaten von Mr. T? Da gab es doch schon mal so was … vor 2 Jahren. Mr. T als Nachtelf-Irokese. Auch 5 Jahre nach dem Start bleibt WoW wohl eines der erfolgreichsten Spiele und eines, das komplett an mir vorbeigegangen ist (zum Glück) ;-)
Wie man bei anderen Blogs sehen kann, ist die direkte Vermarktung eines Blogs – also selbst auf potenzielle Werbepartner zugehen, statt Dienste wie Adsense oder Contaxe zu nutzen – sehr lukrativ. In Peers monatlichen Auswertungen von Blogeinnahmen anderer und seinen eigenen Berichten wird das mehr als deutlich.
Deshalb habe ich vor einiger Zeit aufgerufen mir 125×125 von euch zuzusenden damit ich sie testweise einbauen kann. Den Test habe ich immer und immer wieder verschoben, aber wie ihr vielleicht bemerkt habt, befindet sich seit letzter Woche ein „Hosted Exchange“ Banner in meiner Seitenleiste. Mein erster Kunde ist nethosting24.de (vielen Dank) und den Rest habe ich bis Ende November mit den Meldungen von damals befüllt: Zockwork Orange (du solltest deinen Banner vielleicht nochmal überarbeiten, er ist wenig aussagekräftig *g*) und Sumit-Online.
Ich weiß noch nicht wie viele 125×125 Plätze ich vergeben möchte (6 oder 8), aber ich habe vor die Plätze bei Nichtbuchung jeweils mit Blogs bzw. Webseiten, die ich gut finde zu befüllen. Was haltet ihr von der Idee? Eine Art Blogrollwerbung?
Werde die nächsten Tage noch eine Unterseite mit Infos wo und zu welchen Preisen man auf meinem Blog werben kann zusammenstellen und hoffe auf reges Interesse. In der Zwischenzeit … hat noch jemand einen 125×125 Banner für seinen/ihren Blog oder Webseite und möchte bis Ende November austesten, ob Werbung hier etwas bringt? Die ersten drei Kommentatoren bekommen den Platz ;-)
Es ist wieder einmal Anfang eines Monats und Zeit für einen kleinen Einnahmebericht dieses Blogs. Doch zunächst die üblichen Statistiken für den Oktober:
38444 Besucher (-4,31%)
42331 Besuche (-3,66%)
50411 Seitenaufrufe (-6,33%)
Trotz zusätzlichem Tag also ein leichtes Minus bei den Besucherzahlen. Da die Zahl der Feedleser sehr stark schwankt, weiß ich nicht ob es jetzt 513 oder doch nur 452 Leser sind. Fest steht nur der Durchschnitt und das waren im Oktober 501 Leser mit einem „Reach“ von 82 Lesern.
Auf Twitter folgen mir nun 374 Personen (und Bots). Von dort kommt allerdings so gut wie kein Traffic, da ich dort nicht über Artikel von mir zwitschere. Zweimal habe ich das im Oktober allerdings gemacht und tatsächlich kamen jedes Mal an diesem Tag knapp 10 Leute vorbei. Wenn ich ein Bild mittels Twitpic dort poste, haben diese in der Regel deutlich mehr Views … seltsam ;-)
Die Einnahmen
Erstaunlicherweise hat Adsense letzten Monat sehr stark angezogen und über Trigami kamen auch zwei Schreibmöglichkeiten zustande. Die restlichen Quellen sind wie üblich nicht wirklich nennenswert und sorgen nur für Bezahlung des ein oder anderen Abendessens/Cocktails/Kinobesuchs:
Macht am Ende eine Summe von 331 € der Ausgaben von um die 8 € für das Hosting gegenüberstehen. Die Einnahmen von Contaxe sind reine Referrererträge (hat jemand Erfahrung damit, wenn man es wirklich einsetzt? Bei meinen Referrern scheint es ja gut zu funktionieren) und was mit Amazon los ist kann ich nicht wirklich sagen. Ich hatte dort mal eine Weile lang monatlich über 100 € an Einnahmen, aber die Zeiten sind wohl endgültig vorbei. Layer-Ads habe werde ich diesen Monat auch nicht mehr benutzen, denn die Auszahlungen hängen dort massiv hinterher (Auszahlungsanfragen seit Juni sind immer noch nicht bearbeitet worden und wir haben jetzt November … Layer-Ads schuldet mir für den Zeitraum nun schon 157,55 €) und darauf habe ich keine Lust mehr.
Das war’s erstmal und nun noch eine kleine Aufforderung. Letzten Monat schrieb ich noch etwas von Direktvertrieb von Werbung. Ich habe mich damit noch nicht weiter beschäftigt, habe aber vor 125×125 „Bannerchen“ rechts oben in der Seitenleiste anzubieten. Ich gehe davon aus, dass das Interesse am Anfang nahezu null sein wird und würde den Bereich deshalb gerne mit Werbung für eure Blogs füllen. Wenn ihr also eine Werbegrafik in diesem Format habt, dann ab in die Kommentare damit und ich werde sie mit in den Pool schmeißen. Bin ja etwas skeptisch, ob solche Werbung bei mir den Zielseiten überhaupt nennenswerten Traffic bringt … deshalb ausprobieren ;-)
Letzten Monat habe ich irgendwie vergessen meine Blogeinnahmen zu veröffentlichen, es waren 157 € bei knapp 43800 Besuchern (60700 Seitenaufrufe). Im Juli waren geringfügig weniger Besucher auf meinem Blog, aber dafür stiegen alle Einnahmen kräftig an.
Statistik
Die Besucherzahl lag dieses Mal bei 42724, die für 46885 Besuche mit 60135 Seitenaufrufen verantwortlich sind. Damit kommen auf einen Besuch nur 1,28 Seitenaufrufe … vor einem Jahr lag dieser Wert noch bei 1,41. Durch das neue Theme und einigen Optimierungen, die ich mir überlegt, aber noch nicht umgesetzt habe, erhoffe ich mir da ein paar Veränderungen. Jedoch muss ehrlicherweise auch erwähnt werden, dass ich bei meinen „Topartikeln“ nicht erwarte besonders großes Interesse für mein Blog zu schüren ;-)
„The Internet is for Porn … tralala“. Nur ein gescheites Thema in den Artikeln, auf die 57% der Aufrufe entfallen. Von den im Juni und Juli geschriebenen Artikeln führt nach Besucherzahlen übrigens der Evian Baby Werbespot knapp vor dem Baby Breakdance Video und weit vor allem anderen. Hätte ich nicht gedacht ;-)
Feedburner bzw. Google bescheinigen mir momentan 464 Feedabonnenten und im Monatsdurchschnitt 457 Leser. Im Schnitt lesen davon ungefähr 80 mein Geschreibsel. Schön und laut Analytics stammen 7405 oder 12,3% der Seitenaufrufe von wiederkehrenden Besuchern. Doch eine ganze Menge treue Leser und die meisten finden das neue Theme laut meiner Umfrage auch ansprechend. Gute Aussichten für den Sommer :D
Einnahmen
Im Juli wurden dank Trigami 348 € mit folgender Zusammensetzung erwirtschaftet:
Aber auch Adsense alleine hat sich trotz der geringeren Besucherzahl verbessert. Da bin ich auf Grund des neuen Themes allerdings noch gespannt. Beim letzten Themewechsel brachen die Adsense-Einnahmen erstmal richtig zusammen bevor sie wieder das alte Niveau erreicht haben.
Das war’s auch schon wieder. In der neuen Sidebar habe ich einen Platz für 125×125 Werbung vorgesehen, den ich momentan mit Affiliatezeugs gefüllt habe. Mal sehen was man daraus noch machen kann. Und jetzt schauen wir mal, ob Peer von SiN wieder seine Einnahmen steigern konnte … ein klein wenig neidisch wird man da schon ;-)
Vor einer Weile durfte ich mir ein T-Shirt aus dem Angebot von 500GODZ.com aussuchen, damit ich euch jetzt darüber berichten kann. Zunächst allerdings noch ein paar Worte zu 500GODZ … das ganze ist eine Marke von zwei Berlinern (Stottrop & Schramm GbR am Kurfürstendamm), die versuchen unter dem Label qualitativ hochwertige T-Shirts mit Straßenkunst von Berliner Künstlern (man klicke sich durch die verschiedenen Kollektionen auf der Webseite) zu verkaufen. Natürlich sind die Ts wie bei anderen derartigen Angeboten streng limitiert.
Meine Wahl fiel auf das „i’m a bit lost“ Shirt mit einem Motiv der Künstlerin Jamie Ame aus England und erntete im Freundeskreis bereits ein paar nette Kommentare. Der Stoff fühlt sich gut an, ist laut Aufdruck „Made in EU“ und die Baumwolle ist „organic“. Allerdings ist dieser Aufdruck auch mein größter Kritikpunkt, denn weil das T-Shirt hell und der Stoff relativ dünn (perfekt für den Sommer) ist, sieht man den innenseitigen Aufdruck von hinten durch (siehe Detailfoto). Der andere Kritikpunkt ist der relativ große 5**G*dz-Aufdruck am unteren Rand … könnte kleiner sein ;-)
Sonst gefällt mir die Sache ziemlich gut. Zwar kommen sie mit den Preisen leider nicht an die Konkurrenz heran, bieten allerdings besagten „kontrollierten Anbau“ der Baumwolle und Kunst zum Tragen an. Werde mein Schäfchen-T-Shirt jedenfalls noch oft genug anziehen. Vielen Dank.
Die Webseite begleitet die Kampagne mit dem üblichen Krimskrams wie Desktop Hintergrundbildern und sogar Links zu den Facebook-Profilen einiger Babies (1, 2, 3) … WTF?! Man ist in der Werbung nun auch im 21. Jahrhundert angekommen, aber „Freund“ von einem Baby werden? Dann schon lieber Fan auf Evians Facebookseite sein, oder?
Die Webseite bietet allerdings auch noch ein Making Of, das anschauenswert ist. Es enthält zwar keine Hinweise auf die Animationstechnik, aber eine Menge Szenen vom Set mit lauter kleinen Babies. Niedlich ;-)
Was meint ihr zu diesem Werberemake? Hält in Flaschen abgefülltes Wasser tatsächlich jung?
Vor etwas über 10 Jahren gab es von Evian mal eine Werbekampagne mit schwimmenden Babies. Erinnert ihr euch noch?
Das obige „virale“ Video mit dem Breakdance Baby ist Teil einer Neuauflage dieser Werbung (Slogan: Live young) als Film, der am 3. Juli erscheint. Ich bin gespannt, vor allem weil ich es gar nicht fassen kann, dass der Babywerbespot wirklich von 1998 stammen soll. Kommt mir irgendwie viel kürzer vor …
Jetzt haben wir schon fast Mitte des Monats und ich habe noch keinen Einnahmereport verfasst. So was … also los!
Statistiken
Trotz den 31 Tagen sind die Besucherzahlen auch im Mai leicht gefallen. In exakten Zahlen waren es 39736 eindeutige Besucher, die laut Google Analytics 43821 mal hier waren und dabei 55853 Seiten angeschaut haben. Hübsch!
Zur Feier das Tages habe ich mich mal wieder bei – mittlerweile – Google Feedburner eingeloggt und stelle erfreut 421 Feedleser fest. Vielen Dank! Der „Reach“ des Feeds liegt bei 124 Lesern, d.h. im Schnitt schauen so viele Leser am Tag mein Geschreibsel in ihrem Feedreader an. Das ist in so fern beeindruckend da ich im Mai nur 2788 eindeutige Zugriffe auf die Startseite des Blogs hatte und davon waren auch nur 1239 direkt, d.h. die Blogstartseite wird am Tag von knapp 40 Leuten direkt aufgerufen, die anderen 1240 kommen irgendwie anders bzw. nur auf Artikelseiten zu meinem Blog. 124 zu 40 … hui ;-)
Einnahmen
Ich glaube im Mai gab es keine besonderen Einnahmen wie weitere Konzerttickets, Taschenlampen, etc … im Juni landete bisher ja immerhin ein Müsli bei mir (ich lebe noch, obwohl ich von einer unmarkierten Essenslieferung genascht habe), Trigami hat einiges am Laufen und ein T-Shirt über das ich noch schreiben muss, fand seinen Weg zu mir.
Also nur monetäre Einnahmen und zwar in Höhe von 156 Euro. Ganz ok, wenn man bedenkt, dass ich momentan eher auf Autopilot blogge und ich drauf und dran bin ein Standardtheme hier drüber zu schmeißen (auch wenn ich für den Parallaxeffekt verlinkt wurde) um endlich wieder ein wenig Coolness auszustrahlen ;-)
Geht dieses mal nicht auf, weil alle Einzelbeträge aufrunden. Das erst mal, dass so was passiert so weit ich mich erinnere ;-)
Text-Link-Ads habe ich nachdem nur noch ein Link verkauft war gekündigt und bin jetzt wieder offiziell „bezahlte Textlinks free“.
Sonst noch was? Tja … bald fängt die zweite Jahreshälfte an. Heute habe ich WordPress 2.8 hier installiert … vielleicht sollte ich jetzt gleich kurz mit einem Standardtheme experimentieren. Es gibt so viele da draußen und immerhin hat die neue Version hier einen Themebrowser. Lets go!
P.S.: Morgen soll es ziemlich warm werden. Ich hoffe ihr 124 wahren Feedleser und 40 hartgesottenen Startseitendirektbesucher geht raus in die Sonne und lest nicht irgendwelchen Blogartikel über Werbeeinnahmen :twisted:
Nachdem ich letzten Monat versprochen habe wieder meine Einnahmen zu veröffentlichen, hier also die Zahlen vom April.
40277 Besucher sahen sich 44300 mal mein Blog an und sorgten für 56575 Seitenaufrufe. Das ist ein Rückgang von etwa 9,5% zum Vormonat, der zwar einen Tag mehr hatte, aber trotzdem besser lief.
Insgesamt kamen dabei 255 Euro an Einnahmen zustande, d.h. also 24 Euro bzw. 10% mehr als im Vormonat. Schön, wenn sich wenigstens da was tut auch wenn es nur an Trigami lag ;-)
Die Einnahmen bei Contaxe kommen nur noch über das dortige Referrerprogram und bei Amazon ist es mal hü mal hot. Hatte auch schon mal 70 Euro in einem Monat ohne spezielle Links auf deren Produktpalette. Keine Ahnung wie sehr die Kontextlinks von denen stören und ob sie 5 Euro wert sind … ich denke nicht, aber ich will Amazon auch nicht einfach aufgeben, immerhin kamen 2008 über 800 Euro darüber zusammen.
Das war’s auch schon. Ein paar Besucher, ein paar Einnahmen. Als nächstes steht endlich ein kleines Redesign an. Klein deshalb, weil meine Versuche „das perfekte Design“ zu finden immer darin enden, dass ich es nach wochenlangem Herumdoktern doch nicht mehr so perfekt finde ;-) Und um beim Thema Blogeinnahmen zu bleiben, vielleicht kümmere ich mich dann doch mal selbst um die Werbung, wenn das bei anderen so gut läuft.
Es reicht aber nicht einfach nur bei Twitter dem Account zu folgen. Man muss auch noch ein Reply (Mention?) nach folgendem Muster absetzen „@lafraise Benutzername bei Lafraise und Link zum Lieblingsshirt“ (siehe Bio des Twitteraccounts).
Momentan folgen ihnen 798 Leute, d.h. noch 200 mal 10 Euro sind abzustauben. Die nächsten 4000 Follower bekommen 5 Euro und die restlichen bis zur 10000er Marke einen Euro.