Gestern hat mich Stephan Sachs von fischimglas.de angeschrieben und um Aufnahme ins „BloggER“-Verzeichnis gebeten. Sollte das nächste Treffen tatsächlich ein Adventssingen sein, bist du dabei ;-)
Es wird wirklich Zeit mal eine aktuelle Liste aller neuen und alten Erlanger Blogs zusammen zu stellen.
Bei dem Wort Tauschbörse denken die meisten vermutlich an P2P-Programme wie Edonkey, Kazaa, Bittorrent oder ähnliche und 5 Jahren Knast für Raubkopierer. Anders sieht es da mit dem realen Tausch von DVDs, CDs, Spielen oder Büchern aus. Kein Gesetz hindert einen daran sein gegenständliches Eigentum mit jemand anderem zu tauschen. Von Raubkopieren kann in diesem Fall dann auch nicht mehr die Rede sein und wer tauscht nicht ab und zu mit Freunden und Bekannten oder leiht sich etwas von ihnen aus?
Das war eine lange Einleitung ;-) Eigentlich wollte ich nur darauf hinweisen, dass es mit Hitflip einen Dienst gibt, der gegen eine Provision das Tauschen von alten DVDs, CDs, Spielen und Büchern mit völlig fremden Menschen ermöglicht. Sendet man jemandem etwas zu, gibt es je nach Wert der Ware sogenannte „Flips“ und mit diesen kann man sich dann wiederum von anderen etwas schicken lassen. Flips kann man allerdings auch einfach kaufen, so dass man nicht unbedingt Gebrauchtes hergeben muss, was aber nicht ganz billig ist. Die Provision für einen Tausch beträgt dagegen kleine 99 Eurocent. Also ein durchaus attraktives Angebot und eine tolle Möglichkeit gebrauchte Ware, die man eh nicht mehr ansehen bzw. anhören will, loszuwerden und dafür etwas neues zu bekommen.
Neben den Vorteilen des einfachen Einstellens und der dortigen Community, sehe ich auch zwei Nachteile. Zum einen gibt es mit Ebay und Amazon schon Plattformen auf denen man Gebrauchtes mehr oder weniger gut tauschen kann und zum anderen gibt es ein Angebot/Nachfrage Problem. Viele bekanntere CDs/DVDs werden einfach von zu vielen Mitgliedern auf ihre Wunschliste gesetzt und Waren, die man eigentlich loswerden will, möchten vermutlich auch nicht viele andere haben. Aber für seltene und ältere Dinge und außergewöhnliche Geschmäcker scheint es ideal zu sein (getrau dem Longtail Prinzip).
Den Dienst scheint es schon länger zu geben, denn ihr Firmenblog geht zurück bis zum Sommer 2005. Sagt mir bloß nicht, ich bin schon wieder so ein Spätchecker wie bei Amazons DVD Ausleihfunktion! Irgendwie ist mir Hitflip nie aufgefallen, aber vorgestern hat mich Andre Alpar (einer der Gründer) angeschrieben, ob ich nicht gerne etwas darüber schreiben möchte (offenbar ein klein wenig Marketing für den Start in Österreich und bald wohl auch in England) und etwa zeitgleich habe ich auf Blogscout die unübersehbaren Banner bemerkt :-) Kennt ihr den Dienst schon länger?
Einen solchen Banner habe ich auch an diesem Artikel hängen. Solltet ihr euch darüber registrieren bekomme ich Freiflips und werde stinkereich … und es soll natürlich nicht unerwähnt bleiben, dass auch dieses Review gesponsort ist (Merke: ich brauche unbedingt ein Smiley mit Dollarzeichen in den Augen!).
Eine gute Alternative zu Koders … Google Code Search. Findet im Unterschied zu Koders jeden Quellcode, der jemals im Internet veröffentlicht wurde. Kennt jemand einen Ausschnitt aus dem Windows XP Code? Vielleicht findet sich damit der Rest ;-)
Vor zwei Monaten angemeldet, vor einem Monat erfahren „gewonnen“ zu haben und jetzt geht es los. Natürlich ist es Ausbeutung williger Geeks seitens AMD (300 Euro Rabatt auf einen potenziellen Kauf? Come on!), aber was tun wir nicht alles für ein neues Gadget in unseren Händen :-)
P.S.: SMP im Laptop … das ist schon irgendwie krank. Wer hätte vor einigen Jahren gedacht, dass das kommen wird? :crazy:
Zugeworfen von Nico und Cappellmeister (ich weiß wirklich nicht wo ihr seht, dass es mir schon zugeworfen wurde), bin ich nun auch ein Teil des Stöckchens-per-Tracking-verfolgens geworden. Die Idee ist noch etwas unausgereift, aber das nächste Stöckchen wird sicher ein besseres Tracking (automatisch!!! Hallo? Wo leben wir denn ich trag mich doch nicht manuell ein. Und der Graph ist absolut unlesbar …) integriert haben. Oder nicht?
Warum bloggst Du?
Ursprünglich um der Welt davon zu berichten wie es mir beim Zivildienst so ging und weil man ja eine Homepage braucht. Heute nur noch, weil’s eine Sucht ist.
Seit wann bloggst Du?
Seit dem 29.11.2001, aber so richtig eigentlich erst seit dem 19.04.2004
Selbstportrait?
Träumer, fast 25, unheimlich schüchtern (übersetzt: nicht sooo selbstsicher) und lieb zu allen :-)
Warum lesen deine Leser Deinen Blog?
Das Frage ich mich auch …
Welche war die letzte Suchanfrage, über die jemand auf Deine Seite kam?
Och da gibt’s mehrere:
geld verdienen mit einem blog
schwanzvergleich
selbstverstümmelung
nackte girls auf eis
gullideckel in nürnberg
Welcher Deiner Blogeinträge bekam zu Unrecht zu wenig Aufmerksamkeit? Meine Meilensteine der Spieleindustrie. Gut, es fehlte Battle Isle, aber ich habe es nie verkraftet, dass dort niemand kommentieren wollte :-(
Dein aktuelles Lieblings-Blog?
Mein eigenes? Spaß bei Seite, z.Z. lese ich hauptsächlich das, das und das und natürlich die Erlanger Blogs. Unverzichtbar sind auch noch die Feeds für Dilbert und Joy of Tech, die immer für einen Schmunzler sorgen. Ich bin eigentlich kein wirklicher Blogleser … bei der Masse fällt es zu schwer das wirklich interessante herauszufinden und etwas wie digg gibt es für die deutsche Blogszene ja nicht …
An welche vier Blogs wirfst du das Stöckchen weiter und warum?
Vier? Ok … an Plasma, Herrn Gauss, DirtyHarry und Ratilius. Weil ich sehen will, ob sie es fangen ;-)
Man kennt das ja. Da hat man einen Firmennamen oder ein Produkt und möchte dafür eine Internetseite haben. Manche Webseitenbetreiber denken aber einfach nicht nach, wenn sie die Domain bestellen. Folgende Liste ist von Independent Sources geklaut: